Bremer Hauptbahnhof im neuen Licht

Schirmherrschaft durch Bremen kommt. Am Montag, 5. November 2018, startete um 20 Uhr mit der Inbetriebnahme der neuen Beleuchtung der erste Abschnitt eines komplett neuen Lichtkonzepts in der Hansestadt. Die wesernetz-Tochter swb Beleuchtung setzt dabei gemeinsam mit der Stadt Bremen, dem Lichtkünstler Michael Batz und weiteren Partnerunternehmen neue Maßstäbe.
Über das Projekt am Hauptbahnhof hinaus, wird swb Beleuchtung bis Ende 2019 einen beachtlichen Anteil der Bremer Straßenbeleuchtung auf modernste LED Lampen umstellen. Das sind, wenn alles klappt, rund 8.000 Leuchten im ganzen Stadtgebiet. Über die vertraglichen Verpflichtungen aus dem Beleuchtungsvertrag mit der Stadt hinaus, engagiert sich das Unternehmen.

Dem Hauptbahnhof folgen das Projekt „Licht im Gustav-Deetjen-Tunnel" und das „Beleuchtungs- und Gestaltungsprojekt Diskomeile".
Hierfür investiert swb- Beleuchtung allein in 2019 zusätzlich rund eine Viertelmillion Euro. So wird Bremen nicht nur ein Stück sicherer und schöner, sondern auch umweltfreundlicher: Die neue Technik senkt dabei deutlich den Stromverbrauch.Tunnel, Bahnhöfe, Parkhäuser – das sind die typischen Räume in den Städten, wo sich viele Menschen unsicher fühlen.
Einen entscheidenden Anteil haben dabei unzureichende Lichtverhältnisse. Das hat am Bremer Hauptbahnhof jetzt ein Ende. Die in die Jahre gekommene Beleuchtung wurde komplett überarbeitet. Das neue Licht bietet dabei nicht nur mehr Sicherheit: Von Anfang an hatte swb Beleuchtung auch die Ästhetik und die Standortaufwertung im Auge. Gemeinsam mit dem Hamburger Lichtkünstler Michael Batz ist ein Konzept entstanden, dass die harmonische Architektur des Hauptbahnhofs und des Vorplatzes im wahrsten Sinne des Wortes strahlen lässt. Dazu wurden über 50 neue LED Lampen installiert.